Willkommen auf den Internetseiten der IG BCE Ortsgruppe Coesfeld!
Die IG BCE ist eine starke Gemeinschaft.
Sie ist demokratisch organisiert und bietet ihren Mitgliedern über ihre
Organisationsstrukturen viele Möglichkeiten sich zu engagieren, zu
beteiligen, oder persönlich weiter zu entwickeln. Dabei haben die
Ortsgruppen in der IG BCE eine zentrale Bedeutung. Eine
Konzentration von gewerkschaftlichen Aktivitäten nur in den Betrieben
reicht nicht aus, um in den wichtigen gesellschaftlichen Bereichen als
Gewerkschaft Einfluss nehmen zu können. Die Ortsgruppen sind ein
entscheidendes Bindeglied zwischen den Mitgliedern innerhalb und
außerhalb der Betriebe. Die Arbeit der Ortsgruppen ist vielfältig.
Das Spektrum umfasst von A bis Z vielfach
beteiligungsorientierte Ansätze. Von A wie Ansprechpartner oder B wie
Bildungsurlaub zu Z wie zukunftsorientierte Arbeiten steht der Mensch im
Mittelpunkt unserer Aktivitäten.
Mit diesen
Internetseiten wollen wir unseren Mitgliedern und allen
interessierten Kolleginnen und Kollegen über die Ortsgruppenarbeit
im Zuständigkeitsbereich der Ortsgruppe Coesfeld und der
Industriegewerkschaft
Bergbau Chemie Energie
aktuell informieren. Auf
den folgenden Seiten finden Sie interessantes, wissenswertes
und
lesenswertes rund um unsere
Ortsgruppenarbeit in Coesfeld.
IG BCE
Ortsgruppe Coesfeld ehrt Mitglieder für 645
Jahre Mitgliedschaft
Johannes Lanfermann ist
bereits 75 Jahre Mitglied der IG BCE
Die Ortsgruppe Coesfeld der IG
BCE Industriegewerkschaft ehrte verdiente Mitglieder im
Rahmen einer Jubilarfeier im Restaurant "Coesfelder Berg"
für insgesamt 645 Jahre Treue zu ihrer Gewerkschaft. Zu den
Ehrengästen gehörte die Stellvertretende Bürgermeisterin und
CDA Kreisvorsitzende Ulrike Fascher. Auch der IG BCE
Bezirksleiter Frank Seeliger vom zuständigen Bezirk Münster
- Bielefeld gehörte zu den Ehrengästen.
Der Vorsitzende der
Ortsgruppe Coesfeld, Dieter Koch und seine Vorstandskollegen
waren sehr stolz, nicht nur die verdienten Jubilare zu
ehren, sondern auch den Bezirkleiter Frank Seeliger zu
verabschieden. Gemeinsam mit dem Bildungsobmann Michael
Heiming des IG BCE Regionalforums West der IG BCE
überreichten sie dem scheidenden Bezirksleiter ein
represantives Geschenk und wünschten ihm für seinen
bevorstehenden Ruhestand alles Gute.
Die nächste Besonderheit an diesem Abend war ein ganz
besonders Jubiläum. IG BCE Mitglied Josef Lanvermann wurde
für 75 Jahre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft geehrt. Er
erhielt die Goldene Ehrennadel der Organisation. Die vielen
anwesende Jubilare mit ihren Partner wurden für 25, 40 und
50 Jahre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft geehrt.
Sie erhielten Urkunden, Ehrennadeln und einen prall
gefüllten Präsentkorb.
Nach einem reichhaltigen
Essen war noch ein extra Gast eingeladen um die Gäste zu
unterhalten. Frank Katzmarek begeisterte mit Charme, Witz,
Comedy und Zauberei.
IG BCE
Regionalforum gibt klares Bekenntnis gegen
Hetze und Gewalt
Werteverlust in
unserer Gesellschaft
Das Regionalforum der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
veranstaltete für alle interessierte Bürgerinnen und
Bürger einen Westfälischen Nachmittag am Samstag, den
12. November um 15 Uhr im Kolpinghaus Coesfeld.
Bei Kaffee und
Westfälischen Snacks wurde über das Thema „Verrohung
oder Werteverlust in unserer Gesellschaft“ gesprochen,
Hochrangige Experten wie z. B . Christoph Hövel
(Philosophie M.A.) moderierten diesen interessanten
Nachmittag! In Anwesenheit der Coesfelder
Bürgermeisterin Eliza Diekmann wurden Themen wie
Beleidigungen oder Handgreiflichkeiten gegenüber
Rettungskräften, Polizei, Feuerwehr und Pflegekräften
diskutiert! Viele weitere Themen zum Werteverlust in der
Gesellschaft wurden angesprochen und lebhaft diskutiert!
Es ist noch viel zu tun resümierte der Coesfelder IG BCE
Ortsgruppenvorsitzende Dieter
Koch und bedankte dich
für die rege Teilnahme. Er sicherte zu, in Zukunft diese
wichtigen und interessanten Themen aufzunehmen, da diese
Themen den Alltag nachhaltig belasten und bestimmen!
Ortsgruppe
feiert ihr Sommerfest mit Tänzen und
Ballonkunst
Nach zwei Jahren Corona
Pause fand am Samstag, den 25. Juni das Sommerfest der IG BCE
Ortsgruppe
Coesfeld in Kooperation mit der Coesfelder IG BAU statt!
Das Fest ist für Mitglieder und
interessierte Bürger gedacht, erklärte Dieter Koch, der
Vorsitzende der
IG BCE Ortsgruppe Coesfeld. " Wir möchten der Öffentlichkeit
präsentieren, dass unsere Gewerkschaft auch
viele andere Sachen anbieten kann!"
Neben Hüpfburg und Kinderschminken wurde
der Ballonkünstler Frank Boss regelrecht belagert. Der Sänger
Marian Kuprat begeisterte mit seiner tollen Stimme und die
Tanzgruppe Uniteds von der SG Coesfeld führte
zwei fetzige Tänze auf. Bei Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und
kühlen Getränken war viel Zeit für
Diskussionen und Gespräche.
Einladung zum
Familienfest der IG BCE - Ortsgruppe
Coesfeld
mit dem DGB und allen Coesfelder Gewerkschaften
"Eine Veranstaltung für die ganze Familie"
Am
Samstag, den 25. Juni veranstaltet die IG
BCE Ortsgruppe
Coesfeld auf dem Coesfelder Marktplatz von 11:00
Uhr
bis 16:00 Uhr ihr großes traditionelles Familienfest.
Bei Live Musik und guter
Laune, Ballonkünstler, Hüpfburg, Kinderschmincken,
Kaffee und Kuchen sowie Informationen
und
Beratung bieten die Coesfelder Gewerkschaften einen
informativen und hoffentlich sehr sonnigen Tag.
Für das leibliche Wohl
sorgen ein Grill- und Getränkestand. Selbst Cocktails
werden in diesem Jahr angeboten.
Der gesamte Vorstand der
IG BCE Ortsgruppe
Coesfeld und befreundete örtliche Gewerkschaften
freute sich auf die vielen Besucher!
Es
sind die dann geltenden Coronaregelung einzuhalten.
Die IG BCE
Ortsgruppe Coesfeld erlebt drei Kontinente
an einem Tag
Ausflug
der IG BCE Ortsgruppe Coesfeld
Einen erlebnisreichen Tag
hatten die Mitglieder der Ortsgruppe Coesfeld in der
Zoom Erlebnis Welt in
Gelsenkirchen. Über 30 Mitglieder mit ihren Familien folgten
der Einladung des Ortsgruppenvorstandes!
Tiere aus drei
Kontinenten konnten in beeindruckender Weise bewundert
werden.
Nach einem ausgefüllten
Tag mit reichlich Informationen der gewerkschaftlichen
Ortsgruppenarbeit
und den unterschiedlichen Tierarten waren alle Teilnehmer
begeistert und
erschöpft nach so viel Wissen am späten Nachmittag wieder in
Coesfeld angekommen!
Das vom Klimakabinett vorgelegte
Eckpunktepapier zur Erreichung der Klimaziele
2030 lässt
nach Auffassung der IG Bergbau, Chemie, Energie noch
Fragen nach der
Lenkungswirkung und sozialen Absicherung
offen. „Das ist zwar ein Schritt zu
mehr Klimaschutz –
wie groß er am Ende ausfällt, wie teuer er wird und
welche
reale Wirkung er entfalten wird, lässt sich aber
noch nicht abschätzen“,
sagte der Vorsitzende der IG
BCE, Michael Vassiliadis.
Nicht nur in den Betrieben ist die IG BCE
präsent, sondern sie ist auch stark vor Ort.
Das
gewährleisten die Ortsgruppen. Sie sind die
Ansprechpartner am Wohnort,
machen die Gewerkschaft vor
Ort erlebbar. Hier kommen die Mitglieder zusammen,
diskutieren über aktuelle gewerkschaftliche Themen oder
unternehmen gemeinsam
Ausflüge. Die Ortsgruppe
organisiert aber auch Bildungsveranstaltungen, ehrt
langjährige Mitglieder für ihre Treue zur IG BCE oder
engagiert sich mit anderen
Partnern in der Region, um
gemeinsame Ziele zu erreichen.
Unsere Mitglieder sind das Herz der IG BCE. Wir
verstehen uns als starke
und durchsetzungsfähige
Familie. Jeder einzelne, der noch nicht Mitglied
unserer Familie ist, fehlt uns dabei. Gewerkschaft
ohne diese Kolleginnen
und Kollegen ist dabei für
uns wie Fußball spielen ohne Ball. Die IG BCE
hält
für ihre Mitglieder und alle Interessierten ein
breites Spektrum an
Informationsmaterialien zu
wichtigen gewerkschaftlichen Themen bereit.
Bildung ist und bleibt eins der Kernaufgaben von uns
als Gewerkschaften. Auch im Jahr 2023 wollen wir
dieser Aufgabe gerecht werden und bieten unseren
Kolleginnen und Kollegen spannende Seminarangebote
an.
In ihrem Bildungsangebot 2023 greift die IG BCE eine
Vielzahl aktueller Themen auf. Dabei stehen in
diesem Jahr die Themenschwerpunkte Gutes Arbeiten
4.0, Europa und die Offensive Mitbestimmung im
Vordergrund.
Die
Arbeitswelt verändert sich rasant. Durch den Einsatz
modernster
Informations- und Kommunikationstechnologie
wird sich in einigen Jahren nahezu
jeder Arbeitsplatz
verändert haben. Experten prognostizieren, dass von
der
Vernetzung und Verzahnung nahezu alle Geschäftsbereiche
der Unternehmen
betroffen sein werden – und damit auch
die Menschen, die dort arbeiten. Damit
aus der
technischen auch eine soziale Revolution wird, heißt es:
Jetzt handeln!
Offene Ohren
für die Beschäftigten bei J.W. Ostendorf in
Coesfeld
Die Vertrauensleute sind das Fundament der IG BCE vor Ort. Sie
sind direkte Ansprechpartner in den Betrieben,
helfen dem Betriebsrat und diskutieren Tarifforderungen mit den
Mitgliedern. Wilfried Hein, Vertrauensmann
bei J.W. Ostendorf, freut sich über jede Frage, die ihm gestellt
wird.
In unserem Video stellen wir ihn und seine Kollegen vor:
Foto: IG BCE
Integration ist auch unser Thema!
Derzeit
sind knapp 60 Millionen Menschen weltweit auf der
Flucht. Das sind so viele Flüchtlinge wie seit dem
Zweiten Weltkrieg nicht mehr.
Rund die
Hälfte sind Kinder.
Etwa eine Million Menschen wird bis Ende 2015 nach
Deutschland flüchten.
Viele Deutsche haben das Gefühl, dass Ausländer
bevorzugt behandelt
Der
Mitgliedsbeitrag bei der IG BCE ist gut angelegtes Geld.
Das stärkt nicht nur die Vertretung Ihrer Interessen in
der Arbeitswelt, sondern bietet auch einige interessante
"Extras" wie beispielsweise Seminare und Weiterbildung,
die Freizeitunfall-Versicherung, finanzielle
Streikunterstützung oder auch exklusive Informationen -
über das Mitgliedermagazin "Kompakt" und speziell hier
im Internet.
Mitgliedschaft in der IG BCE bedeutet auch umfassenden
Rechtsschutz. Er gilt für alle Fälle des Arbeits- und
Sozialrechts.
Sie
möchten sich über das Leistungsspektrum der IG BCE informieren
oder sind bereits entschlossen, der Gewerkschaft beizutreten.
Klicken Sie auf "Mitglied werden", die interaktive
Visitenkarte der IG BCE. Dort finden Sie Informationen rund um
die Mitgliedschaft in der IG BCE und natürlich die
Beitrittserklärung als Online-Formular sowie einen
Aufnahmeschein zum Ausdrucken
Die
gewerkschaftliche Arbeit der IG BCE findet vor Ort in den
Betriebe und am Wohnort statt. Wichtige Ansprechpartner sind
die IG BCE-Vertrauensleute und die Ortsgruppen. Viele
Vertrauensleutekörper, Orts- und Jugendgruppen informieren
bereits online über ihre Aktivitäten. Die Ortsgruppen haben in
der IG BCE eine zentrale Bedeutung.
IG BCE /
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Ortsgruppe Coesfeld
Im großen Esch 26
48653 Coesfeld
Tel: 02546 / 4249976